Forschung

Die Lehre am  Lehrstuhl Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen“ (EMA) beinhaltet den Verbrennungsmotor mit allen angrenzenden Themenbereichen, aber auch die Elektromobilität und die Brennstoffzelle gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Namensgebung „Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen“ (EMA) trägt dem Rechnung.

Der Lehrstuhl profiliert sich mit öffentlich geförderten Grundlagenforschungsprojekten (DFG, AiF) und aus anwendungsorientierter Industrieforschung. Besonders ist die intensive Zusammenarbeit mitführenden Fahrzeugherstellern und der Zulieferindustrie zu erwähnen. Die Themen der Studien- und Abschlussarbeiten rekrutieren sich aus der Kooperation mit den Industrieunternehmen, womit sich für die Studierenden sehr gute Einstiegschancen ergeben.

Der Lehrstuhl ist mit mehreren Motorprüfständen, einem Batteriesimulator, Einspritzprüfbänken, Sondermessaufbauten und umfangreicher Messtechnik ausgestattet. Für einen Überblick seien hier die wichtigsten Themenbereiche benannt:

Letzte Änderung: 16.04.2025 - Ansprechpartner: